adav

adav

décollage [ dekɔlaʒ ] n. m.
• 1847; de décoller
1Action de décoller (I). décollement.
2Action de décoller, de quitter le sol. Décollage d'un avion. Ne pas fumer pendant le décollage. Avion à décollage vertical (Adav ).
(1961; d'apr. l'angl. amér. take off) Fig. Démarrage économique; fait de décoller (III, 3o). « La région du Bas-Rhône vient d'amorcer son décollage économique » (L'Entreprise, 1970).
⊗ CONTR. Recollage. Atterrissage. Stagnation.

ADAV [adav] n. m.
ÉTYM. 1976; sigle.
Techn. Avion à décollage et à atterrissage vertical.Équivalent recommandé de l'anglic. vtol.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • ADAV — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Adav — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • ADAV — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. ADAV est un acronyme désignant : l Association Droit au Vélo l Association générale des travailleurs allemands (Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein) …   Wikipédia en Français

  • ADAV — Avion à Décollage et Atterrissage Verticaux (En anglais = VTOL/Vertical Take Off and Landing) …   Sigles et Acronymes francais

  • Bernhard Becker (ADAV) — Bernhard Becker (* 1826 in Aue bei Meiningen; † Januar 1882 in Lützen bei Weißenfels) war ein Gründer und später Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV). Inhaltsverzeichnis 1 Jugend 2 Politik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein — Der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein (ADAV) war die erste deutsche Arbeiterpartei. Er wurde am 23. Mai 1863 in Leipzig/Königreich Sachsen gegründet. Maßgeblicher Gründer war Ferdinand Lassalle. Nach dessen Tod im Jahr 1864 kam es zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hasenclever — Wilhelm Hasenclever, Porträtaufnahme aus dem Jahr 1884 Wilhelm Hasenclever (* 19. April 1837 in Arnsberg, Provinz Westfalen, Preußen; † 3. Juli 1889 in Schöneberg bei Berlin) war von Beruf Lohgerber, später Journalist …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Hasenclever — (born 19 April 1837 in Arnsberg, Prussia (Westphalia province); died 3 July 1889 in Berlin Schöneberg) was a German politician. He was an originally a tanner by trade, and later became a journalist and author. However, he is most well known for… …   Wikipedia

  • Johann Baptist von Schweitzer — (* 12. Juli 1833 in Frankfurt am Main; † 28. Juli 1875 in Giessbach am Brienzersee, Schweiz) sozialdemokratischer Agitator und Dramatiker. In der Nachfolge Ferd …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Liebknecht — (Fotografie aus den 1870er Jahren) Wilhelm Liebknecht − vollständiger Name: Wilhelm Philipp Martin Christian Ludwig Liebknecht[1] − (* 29. März 1826 in Gießen, Großherzogtum Hessen; † 7. August 1900 in Charlott …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”